5 Tipps für eine remote Weihnachtsfeier!

Die Zeit ist mal wieder verflogen und die alljährlichen Weihnachtsfeiern stehen an. Immer mehr Weihnachtsfeiern finden mittlerweile online statt - aus verschiedensten Gründen.
Tolle Events wie die Weihnachtsfeier gehören definitiv ins Aufgabengebiet vom Happiness Management bzw. Feel Good Management.
In diesem Beitrag gebe ich dir 5 Tipps für eine tolle remote Weihnachtsfeier mit deinem Remote Team!
Happy up und los geht’s!
Tipp Nr. 1: Online Spiele
Für eine Online Weihnachtsfeier bieten sich natürlich Online Spiele sehr gut an. Sie machen Spaß und vertiefen die Beziehung zu deinen Mitarbeitern und die unter ihnen.
Einer sollte die Verantwortung für den Ablauf haben, die Spiele vorher testen und sie erklären können.
Tolle kostenlose Online Games, die einfach zu spielen sind und wirklich Spaß machen, sind:
GeoGuessr (kostenpflichtig)
Virtuelle Escape Rooms (kostenpflichtig)
Tipp Nr. 2: Essen nach Hause bestellen
Bei einer remoten Weihnachtsfeier sollte das Weihnachtsdinner nicht entfallen. Entweder du bestellst deinen Mitarbeitern leckeres Essen mit einem Lieferdienst nach hause oder schenkst ihnen einen Gutschein, damit sie es sich selbst aussuchen und bestellen.
Wenn du wie bei einer klassischen Weihnachtsfeier ein klassisches Weihnachtsgericht servieren willst, gibt es auch hierfür Lieferdienste, z.B. Hagens Heimatküche.
Das Gleiche gilt übrigens auch für Getränke.
Tipp Nr.3: Vorab Paket nach Hause
Es gibt zwei Arten von Weihnachtsfeiern: Die, bei denen wir uns schick herausputzen und die, in denen wir kuschelige (Ugly) Christmas Sweater und Weihnachtsmützen anziehen.
Für eine digitale Weihnachtsfeier ist zweiteres vermutlich die bessere Lösung. Daher schicke deinen Mitarbeitern doch ein Paket mit einer Mütze und einem Weihnachtsshirt oder Weihnachtspulli. Am besten legst du noch eine Portion Plätzchen dazu oder ein anderes, kleines Geschenk , wie einen Gutschein.
Tipp Nr. 4: Fragespiel vorbereiten
Bei einer Weihnachtsfeier vorm PC Bildschirm entfallen jede Menge persönlicher Kontakt und ungezwungene Gespräche.
Um diesen Mangel auszugleichen, bietet sich ein Fragespiel mit persönlichen Fragen an wie:
Was war dein Jahreshighlight?
Was möchtest du nächstes Jahr wieder machen?
Wenn du den Arbeitsplatz für eine Woche tauschen müsstest, mit wem würdest du tauschen?
Was nimmst du dir für nächstes Jahr vor?
Es gibt ein Silvester Trinkspiel, welches ich nicht direkt für eine Weihnachtsfeier empfehle, einige der Fragen sind aber eine super Inspiration!
Tipp Nr. 5: Klare Einladung und kurzes Programm
Virtuelle Weihnachtsfeiern gibt es noch nicht sehr lange und daher wissen deine Mitarbeiter vermutlich nicht, worauf sie sich einstellen können. Daher sollte der Einladung ein klares Programm beigefügt werden.
Dieses sollte auch deutlich kürzer sein, als die typische Planung einer Vor-Ort-Weihnachtsfeier. Denn Online Weihnachtsfeiern bergen ähnliche Risiken wie Online Meetings von. Zoom Fatigue.
Daher plane ein Programm von beispielsweise 2 Stunden und wer will, kann natürlich länger bleiben.
Wir haben übrigens auch allgemeine Ratschläge für Weihnachtsfeiern in unserem Artikel 5 Tipps für eine happy Weihnachtsfeier!
Hast du bereits Erfahrungen mit virtuellen Weihnachtsfeiern gemacht?
Was sind deine Empfehlungen? Wir freuen uns über deine Meinung in den Kommentaren!